19. April 2024

Kapitalverzehr: Wie entspare ich ein Depot? | Geldgespräch vom 18. April 2024

Wenn wir unsere Kundinnen und Kunden im Rahmen unserer Beratungsgespräche nach den Zielen Ihrer Investments fragen, lautet eine häufige Antwort „Ich möchte Vermögen für meine Altersvorsorge aufbauen.“ In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der Rentenpolitik und gestiegener Lebenshaltungskosten ist das absolut sinnvoll. Regelmäßige Entnahmen aus einem Wertpapierdepot sind für die Gewährleistung eines auskömmlichen Lebensstandards im Alter für viele Menschen essenziell wichtig.

Doch wenn der ersehnte und gut geplante Ruhestand dann eintritt, erleben wir häufig, dass sich Privatanleger äußert schwer tun ihr Sparverhalten in ein Entsparverhalten umzustellen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, ist die Umstellung des Lebens- und Investmentmodell doch mit allerlei emotionalen und rationalen Unsicherheiten verbunden:

  • Reich im Alter oder reicht’s im Alter? Wie viel Vermögen brauche ich?
  • Alles für mich oder auch etwas für die Kinder? Kann ich mir ein Erbe leisten?
  • Der Übergang in den Vermögensverzehr. Welche Portfolioallokation passt?
  • Ausschüttungen oder Substanzentnahmen. Was ist besser?
  • Zukunftsfähige Entnahmestrategien. Wie reicht das Geld möglichst lange?

In unserem Geldgespräch vom 18. April 2024 gibt Ihnen Fabian Wunderle einen Einblick in eine praktikable und rationale Strategie, wie Ihr Vermögen Ihren Lebensstandard im Alter sichert.

Sollten Sie nach diesen Tipps noch ein ungutes Gefühl in Bezug auf Ihre Entnahmestrategie haben, sprechen Sie mit uns. Wir rechnen Ihnen gerne die passende Strategie für Ihren Lebensentwurf!

Hinweis: Die Audioqualität in diesem Webinar verbessert sich ab Minute 02:30.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtige Hinweise 

Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen sind Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Die Inhalte sind nach bestem Wissen und mit großer Sorgfalt erstellt, gleichwohl können wir die Korrektheit der Informationen nicht garantieren. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen resultieren. Die hier enthaltenen Angaben basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die als zuverlässig gelten. Wir geben jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen geben unsere derzeitige Ansicht wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Anlagemöglichkeiten, die hier dargestellt werden, sind je nach Anlageziel und Finanzlage nicht für jeden Anleger geeignet. Die hier bereitgestellten Angaben dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Der Zweck dieses Dokuments ist die Unterstützung der Diskussion mit Der Finanz Berater über die Anlagemöglichkeiten, die unseren Kunden zur Verfügung stehen. Sie stellen weder eine Anlageberatung noch ein Angebot, eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Treffen von Anlageentscheidungen nach dem Wertpapierhandelsgesetz dar. Investitionen in Wertpapiere, Investmentfonds, Immobilien und Rohstoffe bergen hohe Verlustrisiken, bis hin zum Totalverlust. Alle Rechte bei Der Finanz Berater – Artur Wunderle Vermögensbetreuungs GmbH, Hauptstraße 8b, 82319 Starnberg. 

Weitere Artikel

Prognosen: Die Illusion der Planbarkeit

Jedes Jahr wiederholt sich dasselbe Ritual: Auf der Suche nach Orientierung für das kommende Kalenderjahr...

Hilfe, ich werde (ver-) erben!

Wir hatten Ihnen versprochen, mit dem neuen Format von DER FINANZBERATER auch Aspekte zu beleuchten,...

Nehmen Sie Kontakt auf