Investment.
Wir konzentrieren uns auf das, was wir kontrollieren können.
Der Kern unserer Tätigkeit ist die Beratung, Verwaltung und Betreuung von Wertpapiervermögen. Unsere Verantwortung besteht darin, die uns anvertrauten Vermögenswerte unserer Kundinnen und Kunden zu sichern und im Rahmen von deren Zielsetzung sowie den realistischen Möglichkeiten an den Kapitalmärkten zu mehren.
Börsen lassen sich nicht prognostizieren. Deshalb schichten wir die uns anvertrauten Depots – im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern – nicht ständig prognosegetrieben um. Wenn es um Vermögen geht, sind Logik, Sachlichkeit und Statistik gefragt. Unsere Investmentphilosophie orientiert sich stark an den Erkenntnissen der Finanzwissenschaft. Wir legen das Geld unserer Kunden immer nach sechs Grundsätzen an, die sich für uns im Laufe der letzten Jahrzehnte bewährt haben:
Zukunftsorientierung
Wir fokussieren zukunftsfähige Anlagestrategien anstatt historischen Ergebnissen hinterherzueilen.
Prognosefreiheit
Wir betreiben kein aktives Market-Timing oder Stock-Picking und setzen nicht auf Trendfolge-Strategien.
Disziplin
Wir behalten eine breite und robuste Asset-Allokation auch in hektischen Marktphasen bei.
Diversifikation
Wir nutzen Korrelationseffekte zwischen verschiedenen Anlageklassen, um Risiken zu reduzieren.
Sicherheit
Wir streuen Portfolios weltweit über verschiedenen Regionen, Wirtschaftsräume und Währungen.
Risikokontrolle
Wir rebalancieren Portfolios regelmäßig, um ein statisches Chance-Risiko-Verhältnis zu gewährleisten.
Seit über 20 Jahren verfolgen wir zuverlässig eine Anlagephilosophie. Sie bildet die Grundlage des Erfolges."
Vermögensstrategien Finfolio.
Systematische Vermögensverwaltung auf höchstem Niveau.
Durch unsere Vermögensstrategien Finfolio ist es uns gelungen, Privatanlegern Zugang zu Wertpapierportfolios inklusive passender Beratung zu gewähren, welche bisher institutionellen oder hoch vermögenden Investoren vorbehalten waren. Unsere Vermögensverwaltung gewährleistet dabei ein stets robustes und weltweit über Anlageklassen, Regionen, Branchen, Währungen sowie über 5.000 Einzeltitel diversifiziertes Portfolio. Dieses setzen wir über die Investition in ETFs sowie institutionelle (Index-)Fonds um und minimieren dadurch Interessenkonflikten und Kosten. Das halbjährliche Rebalancing sorgt dafür, dass das Rendite-Risko-Verhältnis in allen drei Strategien konsequent eingehalten wird.
Mit dem Finfolio Vermögensstrategien erschließen Investoren das Potenzial des globalen Kapitalmarkts. Sie investieren systematisch und konsequent global, risikokontrolliert und diversifiziert in alle wichtigen liquiden Anlageklassen. Denn echte Diversifikation geht weiter als ein MSCI World Index.
Individuelle Vermögensverwaltung.
Maßgeschneiderte Strategien für individuelle Lebensmodelle.
Wir haben es zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden den Rücken freizuhalten für Dinge, die ihnen wichtig sind. Gerade bei höheren Vermögen ist diese Zielsetzung oftmals komplexer. Eigens dafür bieten wir für Kunden ab 500.000 Euro Anlagevolumen eine individuelle Vermögensverwaltung an, bei der unsere Berater Besonderheiten in der Anlagestruktur oder der Portfolioallokation berücksichtigen können. Die Gelder werden im Rahmen einer Finanzportfolioverwaltung treuhänderisch von uns in Aktien, Renten, Rohstoffe und Liquidität bei unseren Partnerbanken angelegt und verwaltet. Transaktionen und Depotanpassungen können wir so ohne schriftlichen Auftrag vornehmen. Das hat den Vorteil, dass wir gerade in volatilen Marktphasen oder bei Bedarf schnell und unbürokratisch im Interesse des Investors handeln können. Auch institutionelle Investoren und Stiftungen profitieren von diesem Freiraum.
Flexible Vermögensberatung.
Für Mitentscheider, die unsere klaren Meinungen schätzen.
Einige unserer Kunden behalten bei ihren Anlageentscheidung selbst die Kontrolle, lassen sich dabei aber gerne durch die unbefangene und klare Meinung unserer Vermögensberater leiten. Wie ein Co-Pilot begleiten wir sie bei der Verwirklichung einer auf ihre Ziele abgestimmten Anlagestrategie. Dazu gehört für uns, die Wünsche und das Lebensmodell der Menschen hinter dem Vermögen zu verstehen und einen passenden Anlagevorschlag zu entwickeln. Echter Anlageerfolg stellt sich aber erst ein, wenn passende Konzepte über viele Jahre konsequent umgesetzt und weiterentwickelt werden. Unsere festen Ansprechpartner betreuen und überwachen die Anlagen deshalb laufend, halten regelmäßigen Kontakt und schlagen Anpassungen vor. So behalten unsere Kunden einen kühlen Kopf in turbulenten Marktphasen und den Rücken frei für die eigenen Herzensangelegenheiten.
Bewährter Investmentfonds Vermögensbaustein defensiv.
Der Beweis, dass unsere Investmentphilosophie funktioniert.
Seit über 25 Jahren verwalten wir unsere eigenen Fonds “Vermögensbaustein defensiv”. Anlageziel ist seither das Vermögen unserer Investoren nach Abzug der Inflation zu erhalten. Die Grundphilosophie und Anlageentscheidungen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen herzuleiten, setzt das Fondsmanagement seit Beginn um. So verfolgt der konservativ ausgerichtete Fonds stets eine weltweite Streuung über die Anlageklassen Anleihen (61 %), Aktien (25 %) sowie alternative Investments und Rohstoffe (14 %). Diese Allokation entwickeln wir behutsam weiter und rebalancieren die Gewichtungen halbjährlich. Die Historie des Fonds Vermögensbaustein defensiv ist der beste Beweis, dass unsere Anlagephilosophie langfristig funktioniert.
Informationen P-Anteilsklasse 989072
Informationen I-Anteilsklasse A3EYC2
Kosten.
Wir reden nicht nur über das Geld unserer Kunden, sondern auch über unseres.
Unsere Vergütung ist einfach. Sie erfolgt durch eine sogenannte Servicegebühr, die vierteljährlich in Abhängigkeit des Gesamtdepotwertes („Assets under Management“) berechnet wird. Dieses Gesamthonorar liegt je nach Anlagevolumen zwischen 0,6 und 1,2 Prozent (p. a. inkl. MwSt.) und deckt sowohl die Beratung als auch die laufende Betreuung inklusive aller Serviceleistungen ab. Durch den Verzicht auf Zahlungen Dritter vermeiden wir Fehlanreize und Interessenkonflikte, die in der Finanzbranche in der Regel dazu führen, dass Anleger falsch und renditeschädlich beraten werden. Eine nach wie vor oft übliche Einrichtungsgebühr, Ausgabeaufschläge für den Erwerb von Fonds oder ein erfolgsabhängiges Honorar wird von uns für neue Kunden nicht erhoben. Jeder investierte Euro geht direkt in die Anlage. Zudem minimieren wir Produktkosten, indem wir vorzugsweise günstige Indexfonds, institutionelle Fondstranchen (ohne Innenprovision) und kosteneffiziente ETFs einsetzen. Konsequenterweise achten wir auch bei unseren Partnerbanken darauf, dass die Kosten für die Depotführung und den Wertpapierhandel angemessen niedrig sind. Je geringer die Kosten, desto besser ist der Anlageerfolg für unsere Kunden.
Häufige Fragen.
Noch etwas unklar? Wir liefern Antworten.
Wie unterscheiden sich Vermögensberatung und Vermögensverwaltung?
Bei der Vermögensberatung liegt der Fokus auf der Beratung und Betreuung. Auf Basis Ihrer individuellen Anlagestrategie unterstützt Sie Ihr Berater laufend mit Anlage- und Anpassungsempfehlungen. Die Entscheidung, ob und wie Sie unsere Vorschläge umsetzen, treffen immer Sie. Natürlich übernehmen wir für Sie nach Ihrer Zustimmung per Unterschrift die Umsetzung.
Bei der Vermögensverwaltung, auch Finanzportfolioverwaltung genannt, agieren wir innerhalb des uns erteilten Mandats eigenständig. Das heißt wir nehmen im Rahmen der gemeinsam vertraglich vereinbarten Anlagestrategie selbstständig Transaktionen in Ihrem Portfolio vor. Wir holen demnach keine Kundenweisung ein und können dadurch flexibler und schneller auf Marktbedingungen und Kundenwünsche reagieren.
Sowohl bei der Vermögensverwaltung als auch bei der Vermögensberatung überwachen wir Ihre Anlagen fortlaufend. Bei Optimierungspotenzial setzen wir die Transaktion um (Verwaltung) oder informieren Sie, dass Handlungsbedarf steht (Beratung). Sie erhalten bei beiden Dienstleistungen das gleiche laufende Reporting.
Als eingetragener Finanzanlage- und Versicherungsvermittler besitzen wir alle notwendigen Erlaubnisse der IHK und befolgen die freiwilligen Branchenstandards des Bundesverbandes für Finanzdienstleistungen (Afw). Unsere lizenzierte Vermögensverwaltung Der Finanz Berater Vermögensverwaltung 1997 GmbH wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Neben den regulatorischen Anforderungen unterliegt die Vermögensverwaltung als Mitglied des Verbands der unabhängigen Vermögensverwalter (VuV) dessen Ehrenkodex.
In welche Anlageklassen und -produkte investiere ich?
Investoren bietet sich heute ein unüberblickbares Universum an Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Chance-Risiko-Profilen. Wir fokussieren uns auf bewährte Anlageklassen, die uns einen sehr guten Informationszugang ermöglichen und bei denen eine entsprechende Handelsliquidität gegeben ist.
Dazu zählen in erster Linie aktive Investmentfonds und ETFs. Sollten Sie in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder auch einzelne Unternehmen nicht investieren wollen, berücksichtigen wir dies selbstverständlich.
Da wir nur in das investieren, was wir analysieren und jederzeit nachvollziehen können, schließen wir unsererseits bestimmte Anlageklassen aus. Dazu gehören Investitionen in geschlossene Beteiligungen, Direktimmobilien, Private Equity und Hedge Fonds.
Wie liquide ist mein Vermögen?
Die Liquidität gibt an, wie schnell ein Vermögenswert gehandelt (liquidiert) werden kann. Eine hohe Liquidität bedeutet, dass ein Vermögenswert schnell verkauft werden kann. Den Großteil unserer Kundenanlagen tätigen wir in handelsüblichen Investmentfonds und ETFs, die innerhalb von einem bis sieben Werktagen liquidierbar sind. Somit können Sie sich jederzeit Vermögen aus Ihrem Depot auszahlen lassen.
Wo wird mein Depot geführt?
Interessenten gehen häufig von der Annahme aus, dass Sie Ihr Vermögen an uns zu übertragen haben – das ist nichtzutreffend. Sie bleiben jederzeit Eigentümer Ihrer Gelder. Wir beraten Sie lediglich bei der Auswahl der passenden Wertpapiere und unterstützen Sie bei der Eröffnung eines Wertpapierdepots, das auf Ihren Namen läuft, bei einer geeigneten Partnerbank.