DER FINANZBERATER – unsere seit 1967 erscheinende Publikation – unterstützt seit knapp sechs Jahrzehnten Menschen dabei, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Ab Januar 2025 wird DER FINANZBERATER nun in einem neuen Format erscheinen und sowohl den „Fonds-Letter“ als auch unseren Newsletter „360°“ ablösen.
In dieser Ausgabe möchten wir – Artur und Fabian Wunderle – darlegen, was uns dazu bewogen hat.
Ein Dickicht von Informationen und Möglichkeiten.
Geldanlage ist heute einfacher denn je und doch so unglaublich schwer. Googelt man das Wort, erhält man 45.000 vorsortierte Suchergebnisse: Angebote, Ratgeber, Schlagzeilen. Die meisten Ergebnisse erzeugen viel Aufmerksamkeit ohne Nutzen zu stiften: „Kommt nun der Crash?“ „der 100%-Rendite-ETF“. Erfreulicherweise gesellen sich zu diesem täglichen Lärm auch immer mehr seriöse Ratgeber. Doch – zumindest geht es uns so – je mehr Informationen man hat, desto schwerer fällt die Entscheidung.
Nicht nur die Informationsflut fordert Vermögensaufbauer heute. Auch die Möglichkeiten am Finanzmarkt aktiv zu werden, sind heute unüberblickbar groß. Bei beinahe jeder Bank, jedem Online-Broker können Privatanleger tausende Wertpapiere handeln. Allein über 12.000 Fonds- und ETFs sind in Deutschland zum Vertrieb an Privatanleger zugelassen. Hinzu kommen Aktien, Anleihen, Zertifikate, Derivate, Kryptowährungen, Spezialfonds, alternative Anlageformen und so weiter.
Verstehen Sie uns nicht falsch, wir begrüßen sowohl die immer bessere finanzielle Bildung als auch den simplen Zugang zu Finanzprodukten. Jedes Smartphone bietet heute die Möglichkeit grundlegende Finanzkonzepte wie Sparen, Investieren, Schuldenmanagement und Altersvorsorge zu verstehen und praktisch anzuwenden. Ein großer Gewinn unserer Zeit!
Doch die Einordnung fällt immer schwerer. Schlagzeile oder guter Rat? Vertriebsmasche oder rationaler Tipp? Günstig oder nur intransparent? Berater oder Verkäufer? Basisinvestment oder exotische Nischenstrategie? Impulsive Entscheidung oder langfristige Strategie?
Nicht zuletzt stimuliert das Dickicht an Medien und Möglichkeiten, die wahrscheinlich größte Gefahr für jeden Anleger: Die eigene Psychologie. Der ständige Lärm ist eine emotionale Geduldsprobe. Die Informationen ein Appell an die Angst und die Gier, die in jedem von uns schlummern und jede Anlageentscheidung beeinflussen – in der Regel zum Negativen.
Der Weg durch den Finanzdschungel.
DER FINANZBERATER wird künftig darauf ausgerichtet sein, Ihnen einen gangbaren Weg durch den dichten Dschungel finanzieller Entscheidungen zu weisen. Unsere Mission sehen wir darin, Menschen Orientierung im Dickicht einer komplexen Finanzwelt zu bieten.
Das Ziel Vermögen aufzubauen, zu mehren und zu schützen erreicht nur, wer zum einen die richtige Richtung kennt und zum anderen möglichst wenige Fehler entlang des Weges macht. Giftige Pflanzen, gefährliche Tiere oder unstabiles Terrain. Neben klaren Empfehlungen, welchen Weg Sie einschlagen sollten, werden wir Sie auch auf Gefahren in der Finanzwelt hinweisen – kombinierte Versicherungen als Altersvorsorgelösung zum Beispiel.
Wir werden Ihnen helfen das Urwaldabenteuer „Vermögen“ zu planen – von der richtigen Ausrüstung bis zur Festlegung realistischer Tagesziele. Als Ihr Begleiter unterstützen wir bei schwierigen Passagen und geben Sicherheit, wenn die Umgebung unbekannt und bedrohlich erscheint. Wir bieten Einblicke zu Flora, Fauna und Überlebensstrategien. Das Ziel: Ein Weg geprägt von Sicherheit und innerer Ruhe. Nur diesen können Sie langfristig beschreiten.
Die Orientierung: Investment und Vermögensplanung.
In sechs Jahrzehnten Kapitalmarkt haben wir schon viele Krisen kommen und gehen sehen. Dabei haben wir eine klare Haltung entwickelt, worauf es bei einer erfolgreichen Vermögensanlage ankommt. Wir sind überzeugt, dass vor allem zwei Dinge maßgeblich für den langfristigen Anlageerfolg sind. Erstens, eine bewährte und konsequent umgesetzte Investmentstrategie und zweitens, die Begleitung durch eine persönliche und individuelle Vermögensplanung. DER FINANZBERATER wird deshalb künftig wechselseitig sowohl reine Investmentthemen als auch Aspekte einer gesunden Vermögensplanung beleuchten.
Wir sind im Herzen Wertpapierberater. Doch leider erleben wir in unserem Beratungsalltag immer wieder, dass aufgebaute (Familien-) Vermögen unnötig abschmelzen. Und das nicht durch die naturgemäßen Schwankungen, die das Eingehen von “guten Risiken” am Kapitalmarkt mit sich bringt. Häufig liegen wichtige Stellschrauben, um ein Vermögen nachhaltig zu sichern und zu mehren, außerhalb des Wertpapierdepots. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich die meisten dieser Risiken durch kluge Vorsorge und Planung reduzieren lassen. Deshalb begleiten wir Sie künftig auch strategisch fundiert bei Herausforderungen, die sich mit einem wachsenden Vermögen über die Zeit ergeben: Wie kann ich mein Vermögen effizient an die nächste Generation übergeben? Welche Vorkehrungen kann ich treffen, wenn ich sterbe? Wie bleibe ich konsumfähig im Ruhestand?
Natürlich bleiben wir dem Thema Investment treu. Denn der Kern unserer Tätigkeit bleibt die Beratung, Verwaltung und Betreuung von Wertpapiervermögen. Dabei werden wir uns um eine rationale und prognosefreie Haltung bemühen und uns dem Thema aus einer wissenschaftlichen, logischen Perspektive nähern. Wir konzentrieren uns künftig auf die Dinge, die wir kontrollieren können. Prognosen zu Kursentwicklungen, Interpretationen der jüngsten Konjunkturdaten und Empfehlungen zu einzelnen Aktien werden Sie von uns nicht erhalten. Vielmehr zeigen wir Ihnen, wie gut strukturierte Portfolios als Mittel dienen können, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen: Wie funktioniert eine strategische Asset-Allokation? Wie sollte ich Bausteine im Depot gewichten und welche Produkte kann ich mir getrost sparen?
Ein reiches Leben!
Wir möchten mit dem neuen DER FINANZBERATER Klarheit vermitteln. Wertung und Einordnung sollen Ihnen helfen, Strategien umzusetzen, mit welchen Sie Ihre Ziele erreichen und die Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und innerer Ruhe geben. Dabei ist unser Anspruch nicht nur ein reiches Wertpapierdepot als Selbstzweck für unsere Leserinnen und Leser aufzubauen. Vielmehr motiviert uns, Vermögen auch als Mittel zum Zweck – für ein reiches Leben – einzusetzen. Die Vorstellung des Altwerdens, die Zukunft der Kinder, eine neue berufliche Herausforderung oder ein ganz individueller Wunsch. Geld entfaltet dann seine Energie, wenn man es wieder ausgibt.
DER FINANZBERATER erscheint künftig zweiwöchentlich per E-Mail – immer freitags um 12 Uhr. Inhalte lesen Sie direkt in der E-Mail oder auf unserer Internetseite www.der-finanzberater.de/blog. Das Format löst damit sowohl unseren Newsletter „360°“ als auch den Fonds-Letter ab, welche bisher monatlich erschienen.
Eine Print-Ausgabe, die die letzten vier Publikationen in gedruckter Form enthält, ist ebenfalls vorgesehen und wird ausschließlich an Kunden unserer Vermögensberatung und -verwaltung versandt. Finanzielle Aufklärung und Bildung zu betreiben, liegt uns sehr am Herzen. Um DER FINANZBERATER zu lesen müssen Sie keineswegs unbedingt Geld bei uns investiert haben. Der E-Mail-Verteiler und das Archiv bleiben für jeden zugänglich, leiten Sie Artikel gerne an interessierte Personen aus Ihrem Umfeld weiter.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise, bleiben Sie uns gewogen.
Artur & Fabian Wunderle